Du musst dich nicht entscheiden wenn du tausend Träume hast – Scanner Typen

Vielbegabte Menschen, sogenannte Scanner-Persönlichkeiten, können sehr unterschiedlich sein. Manche wechseln sehr schnell von einem Interessensgebiet zum nächsten, andere haben viele verschiedene Interessen und Projekte, denen sie sich abwechselnd widmen. Auch was die Erwartungen an ihre Projekte anbelangt gibt es erhebliche Unterschiede. Der eine denke eher lösungsorientiert und pragmatisch an das wirkliche Leben, ein andere fasziniert sich für alles Rätselhafte und liebt es zu ergründen und hinter den Vorhang zu schauen. Alle haben jedoch gemeinsam, dass sie auf Unverständnis in ihrem Umfeld stoßen, sie sollten sich mal für etwas entscheiden und dann durchziehen. Doch genau das fällt den meisten Scannern schwer und es fällt ihnen schwer den Erwartungen der anderen oder sogar ihren eigenen Erwartungen zu entsprechen.
scanner persönlichkeit

Du musst dich nicht entscheiden wenn du tausend träume hast - Scanner Typen

Barbara Sher beschreibt in ihrem Buch ‚Du musst dich nicht entscheiden, wenn du tausend Träume hast‘ neun verschiedene Typen von Scannerpersönlichkeiten.

Finde in diesem Beitrag heraus . . .

Vielbegabte Menschen, sogenannte Scanner-Persönlichkeiten, können sehr unterschiedlich sein. Manche wechseln sehr schnell von einem Interessensgebiet zum nächsten, andere haben viele verschiedene Interessen und Projekte, denen sie sich abwechselnd widmen. Auch was die Erwartungen an ihre Projekte anbelangt gibt es erhebliche Unterschiede. Der eine denke eher lösungsorientiert und pragmatisch an das wirkliche Leben, ein andere fasziniert sich für alles Rätselhafte und liebt es zu ergründen und hinter den Vorhang zu schauen. Alle haben jedoch gemeinsam, dass sie auf Unverständnis in ihrem Umfeld stoßen, sie sollten sich mal für etwas entscheiden und dann durchziehen. Doch genau das fällt den meisten Scannern schwer und es fällt ihnen schwer den Erwartungen der anderen oder sogar ihren eigenen Erwartungen zu entsprechen.

Barbara Sher beschreibt in ihrem Buch ‚Du musst dich nicht entscheiden, wenn du tausend Träume hast‘ neun verschieden vielbegabte Menschentypen. Drei davon bilden die Gruppe der Zyklischen Scanner-Persönlichkeiten. Das sind der Doppelagent, die sibyllinischer Scanner-Persönlichkeit und der Tellerjongleur. Die größere Gruppe bilden die Sequenz-Scanner. Darin vertreten sind der Serienspezialist, der Serienmeister, der Universalist, der Wanderer, der Ausprobierer und der Turbowechsler.

In diesem Beitrag möchte ich auf die unterschiedlichen Eigenschaften dieser vielbegabte Menschentypen eingehen und die Werkzeuge und Anleitungen erklären, die Barbar Sher in ihrem Buch dem Leser mitgibt.

Die Unterschiede seien nach Barbara Sher nicht oberflächlich, sondern bilden die Basis für die Strategie, zu einem ganz individuellen Lebensstil.

„Sobald sie einen Plan haben, der Ihrem natürlichen, individuellen Rhythmus entspricht, sowie einen Beruf, der Ihnen genug Raum lässt, so zu sein, wie Sie wirklich sind, können Sie Ihr Leben grundlegend ändern.“ (S. 141)

Zyklische Scanner

Zyklische Scanner-Persönlichkeiten unterscheiden sich von Sequenzscannern vor allem dadurch, dass sie genau wissen was sie wollen und wiederkehrenden Interessen nachgehen. Sequentielle Scanner-Persönlichkeiten stoßen immer wieder auf neue Interessensgebiete.

Der Doppelagent wechselt oft zwischen nur zwei Lebensmodellen hin und her. Die Liste seiner Interessen ist begrenzt. Es können auch zwanzig sein, aber sie ist nicht endlos. Er weiß was er gerne macht und wechselt zwischen seinen wenigen Lieblingsaktivitäten hin und her.

Der sibyllinische Scannertyp (die Sibylle) hat viele Interessen und fühlt sich hin- und hergerissen, sodass sie sich oft gelähmt fühlt und gar nichts macht.

„Sibyllen leiden unter ihrer Konfusion und ihrem Chaos, aber am meisten belastet es sie, wenn sie in ihrem Leben nicht vorzuweisen haben.“

Der Tellerjongleuer ist der Schnellste von den Zyklischen Scanner-Persönlichkeiten. Er kann viele Projekte gleichzeitig handeln, hat aber auch, wie die anderen vielbegabte Menschen Probleme das zu tun was er am Liebsten macht. Er verschiebt die Erfüllung seiner Träume auf einen unbestimmten Zeitpunkt in der Zukunft.

Sequenzscanner

Sequentielle Scanner-Persönlichkeiten blicken ausschließlich nach vorne und lassen ihre früheren Projekte links liegen. Für sie ist das Leben zu kurz, um irgendetwas zwei Mal zumachen. Sie sind immer auf der Suche nach der nächsten interessanten Beschäftigung und bei ihnen tritt schnell die sogenannte Scanner-Langeweile ein, wenn ihr Verstand nicht permanent herausgefordert wird und ihre Neugierde nicht gestillt wird.

Der Serienspezialist bewegt sich am langsamsten vorwärts. Manchmal widmet er sich über Jahre einem einzigen Projekt, bevor er zum nächsten übergeht.

Der Serienmeister liebt die Herausforderung und perfektioniert eine Sache so lange, bis seine eigenen Grenzen überwunden und seine Bestleistung erreicht hat.

Der Universalist ist der klassische ‚Hans Dampf in allen Gassen‘ der für alles eine Leidenschaft entwickelt und alle diese Dinge ziemlich gut kann, aber nie das Richtige findet, dass ihn wirklich erfüllt.

Der Wanderer ist der Abenteurer, der nie weiß, wie sein nächstes Abenteuer aussieht. Er ist spontan und probiert alles völlig unvoreingenommen und planlos aus.

Der Ausprobierer geht noch einen Schritt weiter. Er möchte nichts zweimal machen und wirklich alles ausprobieren, was es gibt. „Ein Ausprobierer ist jemand, der nach einer Bereicherung, einer Fülle in seinem Leben sucht, aber das Gefühl hat, dass es kaum möglich ist, sie zu finden.“ (S. 258)

Der Turbowechsler ist der schnellste unter den Sequenzscannern. Wie eine Bergziege über die Felsen, springt der Turbowechsler von einem Interesse zum nächsten.

Lebensmodelle für vielbegabte Scanner-Persönlichkeiten​

Barbara Sher erklärt nicht nur anschaulich die unterschiedlichen Typen von Scanner-Persönlichkeit, sondern beschreibt sie mit passenden Anekdoten aus dem Leben ihrer Klienten. Zu jedem Typ gibt Sher noch eine Werkzeugkiste mit geeigneten Lebensmodellen und Techniken mit, sowie Jobempfehlungen, die Anregungen zum Überdenken der eigenen beruflichen Situation geben.

Das Stundenplan-Modell

Das Arzt-Modell

Das Impuls-Modell

Das Wechselstrom-Modell

Das LALA-System (Lernen, Anwenden, Lehren, Aufhören)

Das Walter-Mitty-Modell

Das Repertoire-Modell

Das Modell „Wertvollster Mitarbeiter im Team“

Das Modell „Ein schönes Leben“

Das Odysseus-Modell

Das „Ich könnte es eines Tages brauchen“-Modell

Das Smörgasbröd-Modell

Das Modell „Kreatives Quartalsprojekt“

Das Modell „Lebenslanges Lernen“

Das Redakteur-Modell

Welche Berufe für vielbegabte Scanner-Persönlichkeiten in Frage kommen

Folgende Jobempfehlungen hat Barbara Sher anzubieten:

Mehrere Einkommensquellen

Der zufriedenstellende Job

Selbstständigkeit zu Hause

Schirm-Berufe

  • Autor
  • Universitätsdozent
  • Historiker
  • Referent
  • Informationsbroker
  • Journalist
  • Rechercheur
  • Geschäftsinhaber
  • Unternehmensberater
  • Dokumentarfilmer

Beratertätigkeit

Eine gemeinnützige Ideenschmiede gründen

Als mobiler Troubleshooter tätig sein

Talentvermittler

Karriere- /Lebensberater

Lehrer

Motivationstrainer

Projektarbeit

Telearbeit

Redakteur

Übersetzer (von geschriebenen Texten)

Expertenwissen anbieten

Zeitarbeit

Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung

Freier Journalist

Rechercheur in der Nachrichtenredaktion

Kataloggestalter/Anzeigentexter

Erfinder

Verfasser von Gutachten und Inhaltsangaben

Börsenmakler

Welche Hilfsmittel vielbegabte Scannerpersönlichkeiten anwenden können​

In der Spezialausrüstung für Scanner-Persönlichkeiten können folgende Techniken gefunden werden:

Der Scanner-Terminplaner

Der 15-monatige Ziele-Kalender

Das Prioritäten-Rotationsbrett

20 bis 30 Ringordner

Projektboxen

Eine Ideensammlung auf Karteikarten

Der Unendliche Lebenslauf

Jobs testen

Das Scanner-Finish

Das Lebenswerk-Regal

Die „Alles, was ich nicht will“-Liste

Briefe von der Wanderschaft

Das Soiree

Das Privatmuseum

Die Da-Vinci-Ideensammlung

Der Ideen-Katalog

Wenn ich dich mit diesem Beitrag inspirieren konnte, freue ich mich über ein Kommentar von dir!

Weitere informative Beiträge findest du in unserem Scanner Blog und im Human Design und Gene Keys Blog.

Ich möchte dich auch einladen, in meine Facebook-Gruppe zu kommen.

Die Tausendsassa Onlineschule ist eröffnet und du kannst dich kostenlos anmelden, um das erste Kapitel mitzumachen.

Möchtest Du mehr relevante Informationen über Human Design und Gene Keys oder Vielbegabung? Dann schau, was es in unserem Blog Neues gibt!

Im Creation Master Studio kannst du Teil eines unserer Erfolgsteams werden, und mit geballter Team-Power deine aktuellen Herausforderungen meistern.

Wenn du mit Anne oder mir zusammenarbeiten möchtest, kannst du das in einem 1:1 Intensive herausfinden. Klick einfach unten auf den Button. Wir freuen uns darauf von deinen persönlichen Herausforderungen zu erfahren.

Melde dich jetzt
zu unserem
Newsletter an!

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und
erhalte alle News direkt frei Haus.

Share:

More Posts

Phoenix aus der Asche

Loslassen – mein transformativer Weg

Doch im Mai 2017 passierte das Inferno.

Nachdem wir den ganzen Abend mit einem Kleintransporter geschenkte Möbel für einen
veganen Shake-Stand am Besser als Nix Festival abgeholt haben und im Lager über
dem Plattenladen verstaut hatten, brannte in der Nacht darauf der gesamte Laden
mitsamt unserer Wohnung und all unserem Hab und Gut nieder.

Der TurboWechsler

Die Interessen und Aktivitäten im Schnellgang zu wechseln, wird für die Turbowechsler spätestens im Erwachsenenalter ein Problem. Nicht das Turbowechsler nicht tiefgründig sein können, aber sobald etwas Faszinierendes  auftaucht, verspüren sie den Wunsch zu wechseln, und das stößt häufig auf Kritik und Ablehnung. Wie Du beruflich und privat alles unter einen Hut bekommst erkläre ich in diesem Beitrag.

Newsletter

Unser Buch ist da!

Hey Blogleser & HD-Interessierter

kennst du schon unser neues Buch
"Ich und die Anderen - Human Design für Eltern und Kinder"
Auch für Erzieher & Interessierte ein wertvolles Nachschlagewerk
zurzeit für 9,99 als Kindle Version oder für 29,99 als Taschenbuch erhältlich,
ePub-Version können wir gerne auf Anfrage versenden